Home Allgemein Wenn Anleger von der BaFin-Warnung zu mabanco.com betroffen sind, sollten sie schnell handeln. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Allgemein

Wenn Anleger von der BaFin-Warnung zu mabanco.com betroffen sind, sollten sie schnell handeln. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Share
lamp, idea, pear, opinion, thought, hunch, electricity, energy, economical, creativity, invention, solution, knowledge, know, science, savings, save, voltage, flow, power supply, deem, to think, think it over, meditate, intelligent, smart, lighten up, light, luminous, brilliant, genius, wonderful, creation, intelligence, thought out, creatively, efficiency, durable, inspiration, opinion, know, know, know, know, know
Share

1. Zahlungen sofort stoppen

Falls noch möglich, sollten betroffene Anleger versuchen, Überweisungen oder Lastschriften rückgängig zu machen. Bei Kreditkartenzahlungen könnte eine Rückbuchung (Chargeback) über die Bank möglich sein.

2. Bank oder Zahlungsdienstleister kontaktieren

Sofort die eigene Bank oder den genutzten Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Wise) informieren. Möglicherweise kann eine Rückholung des Geldes veranlasst werden.

3. Anzeige bei der Polizei erstatten

Es ist ratsam, eine Strafanzeige wegen Betrugs bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft zu stellen. Die gesammelten Informationen (E-Mails, Zahlungsnachweise, Verträge) sollten als Beweise bereitgehalten werden.

4. BaFin und Verbraucherzentrale informieren

Die BaFin selbst verfolgt zwar keine individuellen Fälle, kann aber wertvolle Hinweise geben. Auch Verbraucherzentralen bieten oft Unterstützung und Rechtsberatung an.

5. Keine weiteren Einzahlungen leisten

Sollte das Unternehmen versuchen, weitere Zahlungen anzufordern oder mit Drohungen arbeiten, sollte man keinesfalls darauf eingehen.

6. Betrugsprävention für die Zukunft

Um sich zukünftig besser zu schützen, lohnt sich eine Überprüfung von Anbietern auf der BaFin-Unternehmensdatenbank. Zudem gibt es hilfreiche Ressourcen, wie den BaFin-Verbraucherschutzpodcast oder Informationen von Finanztest und der Verbraucherzentrale.

Falls größere Geldsummen betroffen sind, könnte eine rechtliche Beratung durch einen Anwalt für Kapitalmarktrecht sinnvoll sein.

Share

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Articles
Allgemein

Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf: Wann ist eine Anfechtung möglich?

Von Rechtsanwalt Hans Witt, Heidelberg Einleitung Die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung ist...

Allgemein

„Illegales Krypto-Mining ist mehr als Stromklau – es ist organisierte Energiekriminalität“

Interview mit Finanzexperte Thomas Bremer über die Risiken durch Bitcoin-Farmen, Stromdiebstahl und...