Home Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur Insolvenz der Ziegert Group Holding GmbH
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur Insolvenz der Ziegert Group Holding GmbH

Share
question mark, pile, questions, symbol, ask, help, information, knowledge, 3d, idea, answers, assistance, strategy, the big question, solution, glowing, which, opportunity, objective, analysis, analyze, gray help, gray question, gray information, gray knowledge, gray idea, question mark, question mark, question mark, question mark, question mark, questions, questions, questions, questions, help, information, information, knowledge, knowledge, knowledge, knowledge, idea
Share

Die Insolvenz der Ziegert Group Holding GmbH und der Ziegert GmbH sorgt bei Kunden und Anlegern für große Unsicherheit. Wir haben mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden gesprochen, um zu klären, was betroffene Investoren und Gläubiger nun tun sollten.

„Anleger müssen jetzt schnell handeln“

Frage: Frau Bontschev, die Ziegert Group Holding GmbH und die Ziegert GmbH haben Insolvenzanträge gestellt. Was bedeutet das für Anleger und Kunden?

Kerstin Bontschev: Die Insolvenzverfahren sind in einer entscheidenden Phase. Es wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, was bedeutet, dass das Unternehmen nicht mehr frei über sein Vermögen verfügen kann. Für Anleger, die in Projekte oder Finanzprodukte der Ziegert-Gruppe investiert haben, ist dies ein kritischer Moment, da noch nicht klar ist, ob und in welchem Umfang Forderungen bedient werden können.

Frage: Was sollten betroffene Anleger und Gläubiger jetzt tun?

Kerstin Bontschev: Sofort tätig werden! Die wichtigsten Schritte sind:

  1. Forderungen prüfen und anmelden – Sobald das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet wird, müssen Gläubiger ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden.
  2. Einsicht in den Insolvenzstatus nehmen – Anleger sollten sich über den aktuellen Stand des Verfahrens informieren, insbesondere über mögliche Vermögenswerte der Ziegert-Gruppe.
  3. Ansprüche rechtlich bewerten lassen – Ob und in welcher Höhe eine Rückzahlung zu erwarten ist, hängt von vielen Faktoren ab. Hier ist anwaltliche Unterstützung sinnvoll.

Frage: Gibt es Hinweise auf mögliche Vermögenswerte, die für eine Rückzahlung genutzt werden könnten?

Kerstin Bontschev: Der Insolvenzverwalter wurde ermächtigt, Bankkonten und Forderungen der Schuldnerin einzuziehen. Allerdings ist noch unklar, wie hoch die liquiden Mittel sind. Anleger sollten sich also nicht auf eine vollständige Rückzahlung verlassen, sondern auch alternative rechtliche Möglichkeiten prüfen.

Frage: Was passiert, wenn sich herausstellt, dass es nicht genug Vermögen gibt, um alle Gläubiger zu bedienen?

Kerstin Bontschev: Dann droht eine Quote, das heißt, dass jeder Gläubiger nur einen bestimmten Prozentsatz seiner Forderung erhält. Falls es Hinweise auf mögliche Pflichtverletzungen der Geschäftsführung gibt, könnten weitere rechtliche Schritte geprüft werden – etwa eine Haftung der Geschäftsführer oder Schadenersatzklagen.

Frage: Die Ziegert Group Holding GmbH war eine etablierte Firma im Immobiliensektor. Wie konnte es so weit kommen?

Kerstin Bontschev: Insolvenzen dieser Art sind oft das Ergebnis mangelhafter Liquiditätsplanung, hoher Finanzierungsrisiken oder wirtschaftlicher Fehleinschätzungen. Bei Immobilienunternehmen spielen auch Faktoren wie gestiegene Baukosten und verschärfte Finanzierungsbedingungen eine Rolle. Es bleibt abzuwarten, welche Gründe im Detail zur Insolvenz geführt haben.

Frage: Gibt es Fristen, die Anleger jetzt beachten müssen?

Kerstin Bontschev: Ja! Sobald das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet ist, gibt es eine Frist zur Anmeldung der Forderungen. Diese sollte auf keinen Fall versäumt werden, da sonst die Ansprüche möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden. Ich empfehle dringend, sich frühzeitig mit einem Anwalt abzustimmen.

Fazit: Schnelles Handeln ist entscheidend

Die Insolvenz der Ziegert Group Holding GmbH und der Ziegert GmbH wirft viele Fragen auf. Für Anleger und Kunden ist es jetzt entscheidend, aktiv zu werden, Forderungen anzumelden und sich rechtlich beraten zu lassen. Ob und wie viel Geld zurückfließt, hängt vom weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens ab. Wir bleiben dran und berichten weiter.

Share

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Articles
Caution text overlay
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow: „Wer Geld anlegen will, sollte erst prüfen, dann investieren“

Interviewer: Herr Iwanow, die BaFin hat aktuell vor mehreren Webseiten gewarnt, darunter...

a living room with two chairs and a plant
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow: Wie sich Anleger vor Online-Betrugsplattformen schützen können

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 1. April 2025 erneut vor...

lamp, idea, pear, opinion, thought, hunch, electricity, energy, economical, creativity, invention, solution, knowledge, know, science, savings, save, voltage, flow, power supply, deem, to think, think it over, meditate, intelligent, smart, lighten up, light, luminous, brilliant, genius, wonderful, creation, intelligence, thought out, creatively, efficiency, durable, inspiration, opinion, know, know, know, know, know
Interviews

„Verbraucher haben ein Recht auf Vertragsfreiheit“ – Rechtsanwalt Michael Iwanow zum Urteil gegen Voxenergie

Herr Iwanow, das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Voxenergie keine Mobilfunkverträge über...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow über das Anlageangebot der Plattform Maclear AG

Frage: Herr Iwanow, was halten Sie aus juristischer und verbraucherschutzrechtlicher Sicht von...