Das US-Verteidigungsministerium untersucht die jüngsten „unautorisierten Offenlegungen von Informationen zur nationalen Sicherheit“ und plant, im Rahmen der Ermittlungen Lügendetektortests (Polygraphen) einzusetzen. Dies geht aus einer am Freitag auf der Website des Ministeriums veröffentlichten Mitteilung hervor.
„Der Einsatz von Polygraphen wird im Einklang mit geltendem Recht und Richtlinien erfolgen“, schrieb Joe Kasper, Stabschef des Verteidigungsministeriums. Die Untersuchung beginne sofort und werde mit einem Bericht an den Verteidigungsminister abgeschlossen.
Falls eine verantwortliche Person für die Leaks identifiziert werde, werde diese zur strafrechtlichen Verfolgung gemeldet, so Kasper weiter.
Die Ankündigung erfolgte, nachdem Präsident Donald Trump eine New York Times-Berichterstattung zurückwies, wonach Tesla- und X-Chef Elon Musk am Freitag im Pentagon über US-Militärpläne für einen möglichen Krieg mit China informiert worden sei. Trump dementierte dies und erklärte, er würde solche Pläne „niemandem zeigen“. Pentagon-Beamte wiesen die Berichte ebenfalls zurück, bestätigten jedoch, dass Musk sich über eine Stunde mit Verteidigungsminister Pete Hegseth getroffen habe.
Das Verteidigungsministerium ist nicht die einzige Behörde, die auf Lügendetektortests setzt. Auch Heimatschutzministerin Kristi Noem verteidigte den Einsatz dieser Tests in ihrem Ministerium, nachdem bekannt wurde, dass sie Fragen zu Medienlecks in die Untersuchungen hatte aufnehmen lassen.
„Wir haben zwei Personen im Heimatschutzministerium identifiziert, die Informationen weitergegeben und damit das Leben von Strafverfolgungsbeamten gefährdet haben. Wir werden sie strafrechtlich verfolgen und zur Rechenschaft ziehen“, sagte Noem in einem Video auf X (ehemals Twitter).
Auch das Justizministerium kündigte am Freitag eine eigene Untersuchung an. Dabei geht es um „gezielte Leaks von ungenauen, aber dennoch als geheim eingestuften Informationen“ im Zusammenhang mit der venezolanischen Gang Tren de Aragua.
„Wir werden es nicht dulden, dass politisch motivierte Akteure aus dem Deep State versuchen, Präsident Trumps Agenda durch das Durchsickern falscher Informationen an die New York Times zu untergraben“, erklärte der stellvertretende Generalstaatsanwalt Todd Blanche. Er verteidigte außerdem das umstrittene Alien Enemies Proclamation-Dekret, das als Grundlage für die Abschiebung der kriminellen Gruppierung aus den USA dienen soll.
Leave a comment