Home Interviews Rechtsanwalt Iwanow über die BaFin-Warnung gegen lynxmarket.org: Unerlaubte Finanz- und Kryptodienstleistungen ohne Impressum
Interviews

Rechtsanwalt Iwanow über die BaFin-Warnung gegen lynxmarket.org: Unerlaubte Finanz- und Kryptodienstleistungen ohne Impressum

Share
Share

Redaktion: Herr Iwanow, die BaFin warnt vor der Website lynxmarket.org, auf der offenbar ohne Erlaubnis Finanz- und Kryptodienstleistungen angeboten werden. Was ist aus rechtlicher Sicht an diesem Fall besonders bedenklich?
RA Iwanow: Besonders bedenklich ist, dass gleich mehrere zentrale Vorschriften verletzt werden. Zum einen bietet der Betreiber offenbar Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an – allesamt in Deutschland erlaubnispflichtig. Zum anderen fehlt jede Transparenz: Es gibt weder eine Angabe zur Rechtsform noch zum Geschäftssitz. Das ist ein klassischer Fall von „Dark Finance“ – hochriskant für Verbraucher.

Redaktion: Welche gesetzlichen Grundlagen sind hier betroffen?
RA Iwanow: Zwei zentrale Vorschriften greifen: § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz für Finanz- und Wertpapierdienstleistungen und § 10 Absatz 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz für Dienstleistungen rund um Kryptowährungen. Beide fordern, dass ein Anbieter in Deutschland eine Erlaubnis der BaFin benötigt, wenn er hier tätig wird – unabhängig davon, wo er tatsächlich sitzt. Diese Genehmigung fehlt bei lynxmarket.org.

Redaktion: Warum ist es so gefährlich, wenn ein Anbieter ohne Impressum oder Rechtsform auftritt?
RA Iwanow: Weil man als Anleger keine Möglichkeit hat, den Anbieter rechtlich zu greifen. Es gibt keinen Firmennamen, keine Adresse, keinen Gerichtsstand. Selbst wenn etwas schiefläuft oder sich der Verdacht auf Betrug erhärtet, bleibt der Anbieter anonym. Für geschädigte Kunden bedeutet das: keine rechtliche Handhabe, keine Rückforderung, keine Garantie.

Redaktion: Was sind typische Warnzeichen bei solchen Websites?
RA Iwanow: Fehlende Angaben zum Unternehmen, unrealistisch hohe Gewinnversprechen, keine Lizenzinformationen, Zahlungsaufforderungen auf ausländische Konten oder in Kryptowährungen – all das sind Warnsignale. Auch wenn nur ein „Markenname“ wie Lynxmarket ohne rechtliche Einordnung verwendet wird, sollte man grundsätzlich Abstand nehmen.

Redaktion: Welche Maßnahmen kann die BaFin ergreifen, wenn ein Anbieter wie lynxmarket.org ohne Erlaubnis agiert?
RA Iwanow: Die BaFin kann den weiteren Betrieb in Deutschland untersagen, Warnmeldungen veröffentlichen und Strafanzeige stellen. Wenn Zahlungen über deutsche Banken abgewickelt wurden, können auch diese einbezogen werden. Doch gerade bei anonymen und internationalen Anbietern sind die Durchgriffsmöglichkeiten begrenzt. Deshalb ist Prävention durch Aufklärung so wichtig.

Redaktion: Welche Schritte sollten Betroffene einleiten, wenn sie bereits investiert haben?
RA Iwanow: Zunächst sollte man alle Belege sichern: Überweisungen, E-Mails, Chats. Danach sofort zur Polizei und Anzeige erstatten. Die eigene Bank kann – je nach Zahlungsart – versuchen, Beträge zurückzuholen. Und natürlich: so schnell wie möglich anwaltlichen Rat einholen. Es zählt jede Minute.

Redaktion: Was ist Ihr Rat an Anleger, die auf neue Online-Finanzplattformen stoßen?
RA Iwanow: Niemals investieren, ohne vorher zu prüfen, ob der Anbieter von der BaFin lizenziert ist. Diese Information ist öffentlich zugänglich. Und: Kein Impressum, kein Vertrauen. Wenn ein Anbieter sich nicht zu erkennen gibt, hat das meistens einen sehr konkreten Grund – und der ist selten im Interesse der Anleger.

Redaktion: Vielen Dank, Herr Iwanow, für Ihre klare Einschätzung.
RA Iwanow: Sehr gern. Solche Fälle zeigen: Im digitalen Finanzmarkt ist Information der beste Anlegerschutz.

Share

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Articles
Interviews

BaFin ermittelt gegen „Universum Kredit“ – Rechtsanwalt Högel erklärt, wie Verbraucher sich schützen können

Interviewer: Herr Högel, was bedeutet diese aktuelle Warnung der BaFin für Verbraucher?...

Interviews

„Wer ohne BaFin-Lizenz Kryptodienste anbietet, handelt illegal“ Interview mit Rechtsanwalt Reime zur BaFin-Warnung gegen summerhill.co

Sprecher:Herr Rechtsanwalt Reime, die BaFin warnt konkret vor summerhill.co wegen unerlaubter Kryptodienstleistungen....

Interviews

„Identitätsmissbrauch ist kein Versehen – das ist Täuschung mit System“ Interview mit Rechtsanwalt Witt zur BaFin-Warnung gegen finanzweggmbh.com

Sprecher:Herr Rechtsanwalt Witt, die BaFin spricht bei finanzweggmbh.com von einem klassischen Fall...

Interviews

„Fehlende Transparenz und fehlende Lizenz – Anleger laufen ins offene Messer Interview mit Rechtsanwalt Högel zur BaFin-Warnung vor fasttrx.uk

Sprecher:Herr Rechtsanwalt Högel, die Website fasttrx.uk bietet offenbar ohne Erlaubnis Finanz- und...