Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home Interviews „Verbraucher haben ein Recht auf Vertragsfreiheit“ – Rechtsanwalt Michael Iwanow zum Urteil gegen Voxenergie
Interviews

„Verbraucher haben ein Recht auf Vertragsfreiheit“ – Rechtsanwalt Michael Iwanow zum Urteil gegen Voxenergie

Share
lamp, idea, pear, opinion, thought, hunch, electricity, energy, economical, creativity, invention, solution, knowledge, know, science, savings, save, voltage, flow, power supply, deem, to think, think it over, meditate, intelligent, smart, lighten up, light, luminous, brilliant, genius, wonderful, creation, intelligence, thought out, creatively, efficiency, durable, inspiration, opinion, know, know, know, know, know
Share

Herr Iwanow, das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Voxenergie keine Mobilfunkverträge über mehr als 24 Monate binden darf – auch nicht durch nachträgliche Verlängerung. Was bedeutet das für Verbraucher:innen?

Michael Iwanow: Das Urteil ist ein wichtiges Signal. Es schützt Verbraucher:innen vor überlangen Vertragsbindungen, die häufig dazu führen, dass man über Jahre in einem womöglich unvorteilhaften Tarif festhängt. Der Versuch von Voxenergie, schon bei Vertragsabschluss zur vorzeitigen Verlängerung um weitere 24 Monate zu drängen, war ein klarer Umgehungsversuch der gesetzlichen Grenze von 24 Monaten – und das hat das Gericht auch deutlich so benannt.

Was war an dem Vorgehen genau rechtswidrig?

Iwanow: Die gesetzliche Grenze für Vertragslaufzeiten im Telekommunikationsbereich liegt bei maximal 24 Monaten. Und diese Grenze gilt nicht nur für den Erstvertrag – sondern auch für Verlängerungen. Wenn ein Anbieter also versucht, direkt im Anschluss an einen gerade geschlossenen Vertrag eine weitere Bindung von 24 Monaten draufzusetzen, bedeutet das de facto eine 48-monatige Bindung. Das ist gesetzlich unzulässig. Das hat das LG Berlin sehr deutlich klargestellt – in Übereinstimmung mit bisherigen Urteilen anderer Gerichte.

Viele Verbraucher:innen übersehen solche Klauseln. Was empfehlen Sie in der Praxis?

Iwanow: Genau deshalb ist Transparenz so wichtig. Verträge sollten klar verständlich und fair gestaltet sein – und nicht durch zusätzliche Schreiben, versteckte Klauseln oder suggestive Formulierungen zu einer längeren Bindung führen. Verbraucher:innen sollten sich nicht unter Druck setzen lassen, etwa durch Sätze wie „bitte heute noch zurücksenden“. Im Zweifel sollte man sich nicht scheuen, eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt zu konsultieren.

Im Urteil ging es auch um die AGB – was hat das Gericht dazu gesagt?

Iwanow: Auch hier hat das LG Berlin einen klaren Maßstab gesetzt: AGB sind nur dann Vertragsbestandteil, wenn Verbraucher:innen sie leicht einsehen können. Ein bloßer Hinweis wie „beim Kundenberater erhältlich“ reicht nicht aus. Unternehmen müssen AGB so zur Verfügung stellen, dass man sie vor Vertragsabschluss tatsächlich zur Kenntnis nehmen kann – z. B. durch direkten Link oder beiliegendes Dokument.

Was bedeutet das Urteil für bestehende Verträge mit Voxenergie?

Iwanow: Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da Voxenergie Berufung eingelegt hat. Aber bereits jetzt gilt: Wer eine solche Verlängerungsvereinbarung unterschrieben hat, kann diese möglicherweise anfechten oder kündigen. Betroffene sollten ihre Unterlagen prüfen und im Zweifel rechtlichen Rat einholen.

Ihr Fazit in einem Satz?

Iwanow: Verbraucher:innen sollten sich nicht einschüchtern lassen – das Gesetz schützt ihre Vertragsfreiheit, und überlange Bindungen haben in einem fairen Wettbewerb keinen Platz.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Iwanow.

Iwanow: Sehr gern. Bleiben Sie wachsam – und selbstbestimmt.

Share

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Articles
Caution text overlay
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow: „Wer Geld anlegen will, sollte erst prüfen, dann investieren“

Interviewer: Herr Iwanow, die BaFin hat aktuell vor mehreren Webseiten gewarnt, darunter...

a living room with two chairs and a plant
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow: Wie sich Anleger vor Online-Betrugsplattformen schützen können

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 1. April 2025 erneut vor...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow über das Anlageangebot der Plattform Maclear AG

Frage: Herr Iwanow, was halten Sie aus juristischer und verbraucherschutzrechtlicher Sicht von...

Interviews

„Verbraucher sollten bei der FELS Group genau hinschauen“ – Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow

Herr Iwanow, Sie haben sich den aktuellen Jahresabschluss der FELS Group GmbH...