Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 14. Juni eine Warnmeldung zur Website britcheck.com veröffentlicht. Nach Erkenntnissen der Behörde bieten die Betreiber dieser Website ohne die erforderliche behördliche Erlaubnis Fest- und Tagesgeldverträge sowie weitere Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.
Was bedeutet das konkret?
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Anbieter von Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen eine Zulassung durch die BaFin besitzen (§ 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz). britcheck.com verfügt laut BaFin nicht über eine solche Erlaubnis. Das bedeutet: Anleger, die dort Geld investiert haben oder es in Erwägung ziehen, tun dies ohne regulatorischen Schutz – ein hohes Risiko.
Die Plattform macht möglicherweise den Eindruck eines seriösen Finanzinstituts, ist aber rechtlich nicht autorisiert, solche Angebote zu machen. Es liegt daher der Verdacht auf unerlaubte Finanzgeschäfte oder gar Anlagebetrug vor.
Was sollten betroffene oder unsichere Anleger jetzt tun?
Wenn Sie bereits über britcheck.com investiert haben, sensible Daten preisgegeben oder Zahlungen geleistet haben, sollten Sie dringend handeln:
-
Zahlungsnachweise und Korrespondenz sichern (E-Mails, Verträge, Screenshots der Website oder App).
-
Keine weiteren Zahlungen leisten oder auf Aufforderungen reagieren.
-
Anzeige bei der Polizei erstatten, am besten direkt beim Landeskriminalamt oder über das Hinweisportal der Polizei.
-
Rechtsberatung einholen.
Empfehlung:
Für betroffene Anleger empfiehlt sich der Kontakt zu einem spezialisierten Anwalt, um rechtliche Schritte einzuleiten, Risiken abzuwägen und Möglichkeiten der Rückforderung zu prüfen.
Rechtsanwalt Hans Witt aus Heidelberg,
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht,
berät Sie kompetent und mit jahrelanger Erfahrung bei Kapitalanlagebetrug und rechtlichen Auseinandersetzungen mit nicht lizenzierten Finanzanbietern.Kontakt:
Kanzlei Hans Witt
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
HeidelbergTipp:
Informieren Sie sich regelmäßig auf der offiziellen Website der BaFin unter der Rubrik „Finanzbetrug erkennen“. Dort finden Sie aktuelle Warnmeldungen und praxisnahe Hinweise, wie Sie betrügerische Anbieter rechtzeitig erkennen.
Fazit:
Die Warnmeldung zur Website britcheck.com ist ein deutliches Alarmsignal. Wenn Sie betroffen sind, zögern Sie nicht – holen Sie sich rechtliche Unterstützung, bevor es zu spät ist.
Leave a comment